Ihr Caritas Kompetenzzentrum für Darmspiegelungen in Berlin
Das Caritas Endoskopiezentrum Berlin finden Sie an zwei Standorten
Über unser Zentrum
Das Caritas Endoskopiezentrum Berlin gehört zur Caritas Gesundheit Berlin, ein modernes Gesundheitsnetzwerk, das verlässlich, spezialisiert und hochkompetent Menschen in allen Lebensphasen mit medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Kompetenz zur Seite steht. Möglich macht das ein starkes Team mit Herz und großer Expertise, das für die Überzeugung steht: Nur Menschlichkeit ermöglicht wirklich gute Medizin.
Caritas Endoskopiezentrum Berlin
Darmspiegelung aus einer Hand: Beratung, Diagnostik, weiterführende Behandlung. Professionell und persönlich. Wir lassen Sie mit dem Befund nicht allein!



Ihre medizinischen Experten

Zentrumsleiter Caritas Endoskopiezentrum Berlin
Standort Berlin-Pankow
Chefarzt Innere Medizin – Gastroenterologie

Zentrumsleiter Caritas Endoskopiezentrum Berlin
Standort Berlin-Reinickendorf
Facharzt für Innere Medizin – Gastroenterologie
Darmspiegelung, Diagnostik und Therapie in guten Händen. Unsere Leistungen für Sie
Mit einer Darmspiegelung, der so genannten Koloskopie, untersucht die Ärztin oder der Arzt den Darm nach so genannten Polypen. Das Vorstadium von Darmkrebs ist meistens harmlos und kann noch während der Koloskopie entfernt werden. Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist die frühzeitige Diagnose durch einen Gastroenterologen so wichtig. Über 90 Prozent der Darmkrebsdiagnosen könnten durch eine frühzeitigen Untersuchung verhindert werden. Gehen Sie gesund zum Arzt, um gesund zu bleiben!
So läuft die Darmspiegelung bei uns im Caritas Endoskopiezentrum Berlin ab:
Buchen Sie Ihren Termin schnell und unkompliziert direkt online oder über unsere Hotline: 030 5156587-10
Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie die Krankenkassenkarte, die Einweisung des Hausarztes und gegebenenfalls frühere Befunde mit. Im Termin bespricht die Ärztin oder der Arzt Ihre Krankengeschichte und mögliche familiäre Vorbelastungen oder Erkrankungen, erklärt Ihnen den Ablauf am Tag der Darmspiegelung und beantwortet Ihre Fragen zu Untersuchungen. Außerdem bekommen Sie eine abführende Trinklösung Magen-Darm Trakt mit, die Sie vor der Darmspiegelung zu Hause einnehmen müssen - wie genau, wird Ihnen im Beratungsgespräch erläutert.
Am Tag der Darmspiegelung, der Koloskopie, erhalten Sie auf Wunsch im Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin ein Medikament, mit dem Sie schlafen und so nichts von dem Eingriff mitbekommen. Im Anschluss an die Darmspiegelung können nach einem Abschlussgespräch mit dem Untersuchenden und dem schriftlichen Befund wieder nach Hause gehen.
Sollte bei der Koloskopie etwas Auffälliges gefunden werden, nehmen wir Sie an die Hand und klären in Ruhe gemeinsam die nächsten Schritte.
Ihre Vorteile
Moderne Ausstattung und hochqualifiziertes Personal Dank Klinikeinbindung
Darmspiegelung und Therapie aus einer Hand: Beratung, Diagnostik, weiterführende Behandlung
Ein Team mit Herz und Expertise kümmert sich professionell und individuell um Sie!
Termine einfach buchen und schnell verfügbar
Unser Team in Ihrem Caritas Endoskopiezentrum Berlin





Über die letzten Erkenntnisse informieren
Darmkrebsvorsorge: Infoabend am 06.11.2023
Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. med. Michael Pieschka und Dr. med. Cordula…
Darmkrebsmonat März
Besondere Aufmerksamkeit bekommt das Thema Darmkrebs jedes Jahr im März. Einen ganzen…
Darmkrebs richtig vorbeugen - so funktioniert der gesunde Lebensstil
Bewegung hält den Darm in Schwung! Extra Sporteinheiten in den oft stressigen Alltag zu…
Oft gestellte Fragen
Männer sollten ab 50 Jahren, Frauen ab 55 Jahren regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge gehen. Wenn eine familiäre Vorbelastung besteht, also ein enger Angehöriger an Darmkrebs erkrankt ist, sollte Vorsorge bereits früher in Anspruch genommen werden. Die Darmkrebsvorsorge ist entsprechend der Empfehlung für Sie kostenlos!
Das Vorstadium von Darmkrebs ist meistens harmlos und kann noch während der Koloskopie, also der Darmspiegelung, entfernt werden. Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen Darmkrebsdiagnosen könnten mit der Vorsorge verhindert werden. Gehen Sie gesund zum Arzt, um gesund zu bleiben!
Nein. Die Darmspiegelung tut nicht weh. Außerdem erhalten Sie im Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin auf Wunsch am Tag der Darmspiegelung, der Koloskopie, ein Medikament, mit dem Sie schlafen und so nichts von dem Eingriff mitbekommen. Nach der Darmspiegelung können Sie wieder nach Hause gehen.
Nehmen wir Sie an die Hand und klären in Ruhe gemeinsam die nächsten Schritte. Denn die Diagnose Darmkrebs ist erst einmal ein Schock und macht Angst. Unsere interdisziplinären Expertenteams des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin und des Caritas.DarmZentrum.Berlin sind für Sie da und werden in ausführlichen Gesprächen, die für Sie passende Therapie finden.
Unsere Experten erklären Ihnen, wie die nächsten Schritte, wie die Rehabilitation und die Nachsorge aussehen. Dafür beraten sich die Teams auch in den regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen, in denen ein individuelles Behandlungskonzept für Ihre spezielle Krebserkrankung nach höchsten medizinischen Standard festgelegt und durchgeführt wird.
Die im Mittelpunkt stehende Operation wird mit modernsten – meistens – minimalinvasiven Operationsmethoden (sogenannte Schlüsselloch-Chirurgie) durchgeführt.
Zusätzlich zur Operation kann eine Bestrahlung oder Chemotherapie sinnvoll sein. Das werden die Ärzte mit Ihnen besprechen.
